Zerf
Zerf

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,

 

wir wollen zusammen mit Ihnen dieses Jahr weiter an unserer Dorfmoderation arbeiten.

 

Die Dorfmoderation soll ein offener und dynamischer Prozess sein bei dem alle Themen angesprochen werden können. Diese Themen sind dann der Grundstein für alle weiteren zukunftsgestaltenden Überlegungen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Entwicklung der Ortsgemeinde nachhaltig und zukunftssicher gestalten.

 

Unter dem neu eingerichteten link


https://www.gemeinde-zerf.de/Dorfmoderation/

 

können Sie den Verlauf und die anstehenden Termine der Dorfmoderation in Zerf finden. Außerdem werden in den Schaukästen am Marktplatz ebenfalls alle Informationen zur Dorfmoderation aushängen.

 

Gestalten wir gemeinsam unsere Zukunft!

 

Machen Sie mit! Nehmen Sie teil!

 

Ihr

Rainer Hansen                 

Aktuelle Termine und Informationen

Zerf, 28. März 2023

Quelle: Trierischer Volksfreund vom 28. März 2023

Zerf, 27. März 2023

 

Dorfmoderation in Zerf

 

 

Die Dorfmoderation geht weiter!

In den nächsten Tagen werden Informationen zusammen mit einem Fragebogen für Erwachsene und einem für Kinder- und Jugendliche an alle Haushalte in Zerf verteilt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese ausfüllen würden. Die Fragebogen sollten bis zum 17. April 2023 ausgefüllt und abgegeben werden im Briefkasten der Ortsgemeinde, Trierer Straße 4a, 54314 Zerf.

 

Die Dorfmoderation soll ein offener und dynamischer Prozess sein bei dem alle Themen angesprochen werden können. Diese Themen sind dann der Grundstein für alle weiteren zukunftsgestaltenden Überlegungen.

 

Über Termine und Veranstaltungen zur Dorfmoderation werden Sie über die Internetseite der Ortsgemeinde Zerf

 

https://www.gemeinde-zerf.de/Dorfmoderation,

 

in den Schaukästen am neuen Marktplatz und im Kreisblatt informiert.

 

Gestalten wir gemeinsam unsere Zukunft!

 

Machen Sie mit!

 

Rainer Hansen, Ortsbürgermeister

Zerf, 25. März 2023

 

Folgender Artikel über Zerf aus der regionalen Presse (Die Woch, Ausgabe 8 vom 25. März 2023):

zur besseren Lesbarkeit hier die Transkription:

 

Der Gewerbe- und Schulstandort Zerf bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Jüngstes Glanzstück ist der neue zentrale Marktplatz mit einer Füßgängerbrücke über den renaturierten Großbach. Für die rund 1600 Einwohner erfüllt sich damit ein seit Jahrzehnten gehegter Wunsch, von dem auch Wanderer und Radfahrer profitieren. Malersische Routen rings um den anerkannten Erholungsort am Zusammenfluß von Ruwer und Großbach begeistern immer mehr für Zerf und seine Nachbarorte wie Hentern oder Baldringen. Besonders beliebt: Der Ruwer-Hochwald-Radweg sowie der Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und seine Traumschleifen.

 

Das Leben im Dorf bereichern seine Bürger, die sich sozial, sportlich und kulturell engagieren. Ob für die Zerfer Jahreschronik, in Orstvereinen oder in der Freiwilligen feuerwehr. Kunstrasen- und Tennisplätze zeugen ebenso wie weitere familienfreundliche Freizeit- und Erholungs-Angebote wie ein Walderlebnispfad, der neu gestaltet wird.

 

Säulen der sozialen Infrastruktur sind Kindertagesstätte und Grundschule sowie viele Arbeitsplätze im Ort mit seinen Gewerbegebieten Hirschfelderhof, Deeswiese und Zerder Kreuz. Von der Schreinerei bis zum Hoch- und Tiefbau – es sind etliche Handwerksbetriebe vertreten. Ebenso wie Fachgeschäfte, Einzelhändler, Discounter, Banken, Gastronomen und Dienstleister wie Ärzte und Zahnärzte, Apotheke, Optiker, Therapeuten und Versicherungen.

Damit sich der Ort weiter positiv entwickelt, investiert die Gemeinde beständig. Aktuell etwa  ins Neubaugebiet „Auf der Langfuhr“ und die Sanierung diverser Straßen.