Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,
wir wollen zusammen mit Ihnen dieses Jahr weiter an unserer Dorfmoderation arbeiten.
Die Dorfmoderation soll ein offener und dynamischer Prozess sein bei dem alle Themen angesprochen werden können. Diese Themen sind dann der Grundstein für alle weiteren zukunftsgestaltenden Überlegungen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Entwicklung der Ortsgemeinde nachhaltig und zukunftssicher gestalten.
Unter dem neu eingerichteten link
https://www.gemeinde-zerf.de/Dorfmoderation/
können Sie den Verlauf und die anstehenden Termine der Dorfmoderation in Zerf finden. Außerdem werden in den Schaukästen am Marktplatz ebenfalls alle Informationen zur Dorfmoderation aushängen.
Gestalten wir gemeinsam unsere Zukunft!
Machen Sie mit! Nehmen Sie teil!
Ihr
Rainer Hansen
Aktuelle Termine und Informationen
Zerf, 30. Juli 2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
die Zerfer Kirmes ist immer ein Fest der Freude, bei dem der Patron und die Weihe unserer Kirche gefeiert werden. Die gute Dorfgemeinschaft in Zerf wollen wir zusammen ebenfalls gebührend auf dem neugestalteten Marktplatz feiern. Als Ihr Ortsbürgermeister lade ich Sie daher ganz herzlich zu unserer traditionellen Zerfer Laurentiuskirmes ein.
Vom 4. bis zum 7. August treffen wir uns alle zusammen auf dem Marktplatz. Ein umfangreiches Programm erwartet alle Gäste und Freunde unseres Dorfes.
Eingerockt wird die Kirmes bereits am Freitagabend um 20:30 Uhr von Drawn in Fate,
organisiert von der Volkstanzgruppe Zerf.
Am Samstag um 19:30 Uhr Eröffnung durch die Musikgemeinschaft Musixxvereiner Baldringen & Zerf, anschließend dann
der Fassanstich durch den Ortsbürgermeister zur offiziellen Eröffnung der Kirmes. Im Anschluss unterhält das Duo Nightlife die Gäste der Kirmes mit Tanzmusik.
Sonntag ist Familientag mit einem vielfältigen Programm für die großen aber ganz besonders auch für unsere kleinen Gäste. Wir beginnen um 11:00 Uhr mit der Festmesse in der Pfarrkirche. Nach einem leckeren, von der Metzgerei Klos zubereiteten Mittagsessen feiern wir zusammen weiter bei Kaffee und Kuchen des Förderverein des Kindergarten Zerf. Ab 14:00 Uhr startet die Zerfer Kinder-Kirmesrallye mit anschließendem Entenrennen auf dem Großbach (organisiert und durchgeführt von Gemeinsam für Zerf e.V.) Die Volkstanzgruppe Zerf und das Tanzstudio Kell am See starten ab 15:00 Uhr mit ihren Darbietungen. Ab 19.00 Uhr startet das 2. Zerfer „Mensch ärgere Dich nicht - Turnier“ (organisiert von GfZ e.V.) und schließt damit den an Programmpunkten reich gespickten Sonntag ab.
Am Montag, zum Abschluss der Kirmes, genießen wir gemeinsam ab 16:00 Uhr das Kirmestreiben bei einem gemütlichen Feierabendtrunk. Ab 19:00 Uhr sorgt Alleinunterhalter Joachim für beste Stimmung zum Ausklang der diesjährigen Kirmes.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen aus Nah und Fern schöne Stunden beim Besuch der Zerfer Kirmes.
Ihr
Rainer Hansen, Ortsbürgermeister
Zerf, 03. Juni 2023
Am Freitag, 30.06.2023, wurden die Auswertungen der Fragebögen vorgestellt.
Zu den Präsentationen geht es hier:
Die Arbeitsgruppen treffen sich
am Donnerstag, 27. Juli 2023 um 19:00Uhr im Bürgerhaus!
Rainer Hansen, Ortsbürgermeister
Zerf, 05. Juni 2023
Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge
Am 12.07.2023 findet das Bürgerforum für Zerf in der Ruwertalhalle Zerf um 19 Uhr statt.
Damit in das Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept Hinweise und Erfahrungen der Betroffenen einfließen können, um zielgerichtet Maßnahmen zur Entschärfung dieser Gefahrenpunkte erarbeiten zu können, ist die Beteiligung aller Betroffenen erforderlich.
Daher wird herzlichst zu diesem Termin eingeladen.
Die Erfahrungen von vergangenen Starkregenereignissen können auch auf der Internetseite
http://hochwasserschutz-konzept.de/verbandsgemeinde-saarburg
gemeldet werden. Auf dieser Internetseite erhalten Sie auch weitere Informationen zum Thema Starkregen und Eigenvorsorge.
Rainer Hansen, Ortsbürgermeister
Zerf, 28. Juni 2023
Neue Busahltestelle Deeswiese
lang ersehnt - endlich fertig
Am 23. Juni 2023 wurde die neue Bushaltestelle nach erfolgter Bauabnahme an die Ortsgemeide übergeben.
Zerf, 21. Juni 2023
Weiter geht's!
Die nächsten Termine sind :
Freitag, 30.06.2023, 17:00 Uhr Präsentation für Jugendliche
Freitag, 30.06.2023, 19:30 Uhr Präsentation für Erwachsene
Bürgerhaus, Engelstraße 1
Wir laden herzlich zu den Veranstaltungen ein!
Rainer Hansen, Ortsbürgermeister
Weitere Informationen unter: https://www.gemeinde-zerf.de/Dorfmoderation) nur ein Klick entfernt!
Zerf, 16. Mai 2023
Einweihung des neugestalteten Marktplatzes in Zerf
Samstag, 13. Mai 2023
Zerf, 15. Mai 2023
Zum ersten Mal führte Gemeinsam für Zerf e.V. am Samstag, 06.05.2023 seinen Frühjahrsputz in unserem Ort durch. Hierzu erschienen erfreulicherweise viele freiwillige Helfer. Insgesamt kam mehr als ein halber Kubikmeter Müll zusammen.
Nachdem wir das Dorf und den Wald von Unrat befreit hatten, trafen wir uns zum abschließenden Grillen am Bürgerhaus.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten, die geholfen haben, herzlich bedanken.
Auch möchten wir der Firma Nah und Gut und der
Firma Norma für ihre Spenden danken.
Gemeinsam für Zerf e.V.
Zerf, 06. Mai 2023
Zerf, 01. Mai 2023
Zerf, 01. April 2023
Quelle: Text: Saarburger Kreisblatt Ausgabe 13/2023 vom 29. März 2023
Übergabe der Diana Apotheke von Theo Hasse an Alla Kozachuk
v.l.n.r: Ortsbürgermeister Rainer Hansen, Erster Beigeordneter Bruno Thiel, Apothekerin Alla Kozachuk, Apotheker Theo Hasse, Gudrun Hasse, Johannes Bustert, Beigeordneter Thomas Keyser
Zerf, 28. März 2023
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 28. März 2023
Zerf, 27. März 2023
Dorfmoderation in Zerf
Die Dorfmoderation geht weiter!
In den nächsten Tagen werden Informationen zusammen mit einem Fragebogen für Erwachsene und einem für Kinder- und Jugendliche an alle Haushalte in Zerf verteilt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese ausfüllen würden. Die Fragebogen sollten bis zum 17. April 2023 ausgefüllt und abgegeben werden im Briefkasten der Ortsgemeinde, Trierer Straße 4a, 54314 Zerf.
Die Dorfmoderation soll ein offener und dynamischer Prozess sein bei dem alle Themen angesprochen werden können. Diese Themen sind dann der Grundstein für alle weiteren zukunftsgestaltenden Überlegungen.
Über Termine und Veranstaltungen zur Dorfmoderation werden Sie über die Internetseite der Ortsgemeinde Zerf
https://www.gemeinde-zerf.de/Dorfmoderation,
in den Schaukästen am neuen Marktplatz und im Kreisblatt informiert.
Gestalten wir gemeinsam unsere Zukunft!
Machen Sie mit!
Rainer Hansen, Ortsbürgermeister
Zerf, 25. März 2023
Folgender Artikel über Zerf aus der regionalen Presse (Die Woch, Ausgabe 8 vom 25. März 2023):
zur besseren Lesbarkeit hier die Transkription:
Der Gewerbe- und Schulstandort Zerf bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Jüngstes Glanzstück ist der neue zentrale Marktplatz mit einer Füßgängerbrücke über den renaturierten Großbach. Für die rund 1600 Einwohner erfüllt sich damit ein seit Jahrzehnten gehegter Wunsch, von dem auch Wanderer und Radfahrer profitieren. Malersische Routen rings um den anerkannten Erholungsort am Zusammenfluß von Ruwer und Großbach begeistern immer mehr für Zerf und seine Nachbarorte wie Hentern oder Baldringen. Besonders beliebt: Der Ruwer-Hochwald-Radweg sowie der Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und seine Traumschleifen.
Das Leben im Dorf bereichern seine Bürger, die sich sozial, sportlich und kulturell engagieren. Ob für die Zerfer Jahreschronik, in Orstvereinen oder in der Freiwilligen feuerwehr. Kunstrasen- und Tennisplätze zeugen ebenso wie weitere familienfreundliche Freizeit- und Erholungs-Angebote wie ein Walderlebnispfad, der neu gestaltet wird.
Säulen der sozialen Infrastruktur sind Kindertagesstätte und Grundschule sowie viele Arbeitsplätze im Ort mit seinen Gewerbegebieten Hirschfelderhof, Deeswiese und Zerder Kreuz. Von der Schreinerei bis zum Hoch- und Tiefbau – es sind etliche Handwerksbetriebe vertreten. Ebenso wie Fachgeschäfte, Einzelhändler, Discounter, Banken, Gastronomen und Dienstleister wie Ärzte und Zahnärzte, Apotheke, Optiker, Therapeuten und Versicherungen.
Damit sich der Ort weiter positiv entwickelt, investiert die Gemeinde beständig. Aktuell etwa ins Neubaugebiet „Auf der Langfuhr“ und die Sanierung diverser Straßen.